Das Problem
Ein Ehepaar wollte das Haus der Eltern übernehmen. Auf dem Haus waren noch Grundschulden für die örtliche Sparkasse eingetragen. Zusätzlich standen Renvovierungen an und außerdem war noch eine Verwandte auszuzahlen.
Das Ziel des Kunden
Das Ehepaar wollte altersbedingt in 10 Jahren schuldenfrei sein und war dafür bereit, jeden Monat 1.000,— zurück zu zahlen.
Die Umsetzung
Es war ein Eigenkapital von 20.000,— vorhanden. Die Sparkasse wollte dieses Geld in einen neu abzuschließenden Bausparvertrag einbringen.
Das haben die Kunden nicht gemacht. Sondern das Geld wurde einbezahlt als Einmalanlagein in eine sachwertorientierte und inflationsgeschützte Anlageform. Diese Anlage zählt zu den besten am Markt verfügbaren Geldanlagen.
Die 1.000,— wurden wie folgt verwendet:
600,— für das Darlehen
300,— für zwei sachwertbezogene Sparpläne
100,— für die Absicherung des Todesfallrisikos und das Risiko einer schweren Krankheit für beide Ehepartner
Das Ergebnis
Die Kunden sind in 10 Jahren schuldenfrei. Im Gegensatz zur Sparkassenlösung wurde noch eine Altersvorsorge aufgebaut und dazu noch das Risiko, durch Tod oder eine schwere Krankheit (Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs) die Schulden nicht zahlen zu können, abgesichert.