In den Medien werden Aussagen getroffen, dass man sich eigentlich überhaupt nicht versichern soll, weil sich Versicherungen im Leistungsfall eh um die Leistung drücken. Das mag im Einzelfall so sein.
Unverzichtbar sind zwei Versicherungen:
1. die private Haftpflichtversicherung (beim Auto ist sie vorgeschrieben)
2. die Berufsunfähigkeitsversicherung (was für ein furchtbares Wort)
zu 1:
Stellen Sie sich folgende Situation vor. Sie sind 25 Jahre alt und haben einen festen Job. Abends vor der Disko, auf der Straße, haben Sie sich bei Ihrer Freundin eingeharkt. Ihre Freundin stolpert, Sie wollen Ihr helfen, machen eine unbeabsichtigte Bewegung, ein Auto muss deswegen ausweichen und fährt in eine Person rein, die einen bleibenden Schaden davonträgt. Glauben Sie, die Autoversicherung zahlt? Niemals. Entweder zahlen Sie oder Ihre Freundin als Verursacher.
Wäre Ihnen die Übernahme des Millionenschadens 50,— im Jahr wert?
zu 2:
Hier gibt es die kontroversesten Diskussionen über Sinn und Unsinn. Es geht hier um Summen, die im Zweifelsfall Ihre Existenz kosten und alles gefährden, wofür Sie sich abgestrampelt haben.
Wer zahlt Ihre Hypothek, wenn Sie aufgrund Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können?
Wer zahlt Ihre Miete?
Für beide Probleme können Sie sich an uns wenden. Anhand unterstützender Software ermitteln wir gemeinsam, was Sie wirklich brauchen.
Damit Sie im Leistungsfall nicht “im Regen” stehen.