Liebe Leserinnen und Leser,
Warum ist Medienlärm für den Anleger nicht gut?
Was ist Medienlärm?
- Kurzfristige Marktbewegungen
- Viel Aufregung um unwichtige Details
- „Topaktuelle“ Aktien und „brandheiße“ Investmenttrends
- Instant-Gurus und falsche Prophenten
Beispiele für Medienlärm:
- Schlank ohne Diät
- In 4 Tagen 7 Kilo weniger
- Die besten Fonds
- Mit diesen Aktien werden Sie reich!
Tatsache: NIEMAND KANN DIE ZUKUNFT VORHERSEHEN!
- Vorhersagen sind ein gefundenes Fressen für die Medien
- Die meisten sind reine Marketing-Gags
- Niemand kann bzw. will sich im Nachhinein an falsche Vorhersagen erinnern
- Selbst „fundierte“ Vermutungen sind immer noch Vermutungen
FAZIT: ES IST KEINE NACHHALTIGE INVESTMENTSTRATEGIE
Warum treffen Anleger unvorteilhafte Entscheidungen?
Weil Sie den „Pseudofakten“ glauben:
siehe zu Beginn des Artikels….
Teil 2 folgt….
Herzlichst
Ihr Peter Fuchs
und das Team von ihre-beste-geldanlage.de
Email: info@fuchs-finanzarchitekten.de
[…] ist Medienlärm schädlich? Teil 2 Liebe Leserinnen und Leser, Hier der Link zum ersten Teil https://www.ihre-beste-geldanlage.de/warum-ist-medienlaerm-schaedlich-teil-1/ Warum ist Medienlärm für den Anleger nicht gut? Weil der Medienlärm den Anleger dazu bringt, […]